Hier koennten Sie einen Eindruck gewinnen, wie unsere Studios aussehen...

Fragen & Antworten

Hier ein Versuch, die am häufigsten gestellten Fragen zu beantworten. Falls das nicht hilft, schreibt oder ruft uns an.

Was ist Mastering?

Warum brauche ich das?

Kann ich vorab ein Feedback auf meinen Mix bekommen?

Wann ist ein Mix 'Mastering Ready'?

Welche Formate kann ich uploaden?

Was bekomme ich von Euch zurück?

Warum ist ein kontrolliertes DDP Master so teuer?

Macht Ihr auch Stem Mastering?

Kann ich ein kostenloses Test Master haben?

Wie kann ich sicher stellen, dass meine Soundvorstellung verwirklicht wird?

Was ist Mastering?

Mastering ist die Schnittstelle zwischen der musikalischen und leitet der technische Produktion (CD,Vinyl, DVD) oder Digitaldistribution. Um das Potential deiner Produktion zu voll auszuschöpfen vereint ein guter Mastering Engineer daher musikalisches Verständnis mit fundierten technischen und analytischen Fähigkeiten.
Manchmal sind im Mastering starke Eingriffe nötig, oft reichen minimale Veränderungen, und in einigen Fällen muss man es einfach so lassen wie es ist. Um zu wissen, was zu tun ist um die künstlerischen Vision optimal umzusetzen sind neben Erfahrung, vor allem Kommunikation und eine hochwertige Abhörsituation nötig. Verwendete Werkzeuge: EQ's, Kompressoren, DeEsser, Limiter und die Ohren des Engineers!!

nach oben

Warum brauche ich das?

Jeder hat das schon einmal erlebt: der Mix klingt im Studio perfekt, aber am Smartphone oder im Auto folgt die große Entäuschung... Damit Musik nicht nur im Labor, dem Tonstudio gut klingt, sondern auch im wirklichen Leben nicht untergeht - dafür sorgt der Mastering Engineer. Mastering macht deinen Sound mobil!

nach oben

Kann ich vorab ein Feedback auf meinen Mix bekommen?

Wir hören uns gerne die Mixes vorab an und geben Feedback zu sinnvollen wesentlichen Änderungen, die das Ergebnis verbessern - bei einem Masteringauftrag ohne Mehrkosten. Auf Grund der Nachfrage bieten wir dieses Feedback auch ohne Masteringauftrag - für 50,- EUR pro Mix - an.

nach oben

Wann ist ein Mix 'Mastering Ready'?

Er sollte vor allem gut klingen - und das ist nicht nur eine leere Phrase. Lautstärke ist dabei kein Qualitätskriterium. Den Spitzenpegel am besten 2-3db unter 0 dbfs halten, und keine Limiter, Maximizer oder Multiband Kompressoren in der Summe verwenden. Jeglicher Prozess, der nur der Lautheit wegen in der Stereosumme hängt ist sinnlos, erschwet das Mastering und verschlechtert das Ergebnis meist unnötig.

Ein Master von einem Mix der zu viel Processing in der Summe hat klingt meist weniger druckvoll, wird weniger laut und Verzerrungen sind häufiger im Vordergrund als eines das vom gleichen Mix ohne Multiband und Maximizer. Das soll jetzt nicht heissen, dass man Einzelsignale und Gruppen nicht komprimieren soll - alles was dem Sound dient ist sinnvoll und sollte auch unbedingt im Mix verwendet werden!

Ein optimaler Pegel für unsere Masteringkette sind Mixes, die ca -18 LUFS (Integrated) haben, das sind je nach Bassgehalt meist -14 bis -16 db RMS...

nach oben

Welche Formate kann ich uploaden?

Am liebsten Stereo *.WAV Files - Interleaved, keine Split Stereo Files. Für ein optimales Mastering Ergebnis sollten zumindest 24bit Files hochgeladen werden. 32bit float Files sind natürlich auch willkommen und bringen vor allem eines: mehr 'Headroom', da man auch Peaks, die man übersehen hat und über 0 dbFs gehen nachträglich 'wiederherstellen' kann.
Die Samplerate sollte zwischen 44,1 bis 96 kHz liegen, der Vorteil höherer Samplerates (zB 192Khz) ist umstritten - Dan Lavry, Pionier und führender Experte in der Wandlertechnologie  meint dazu folgendes: http://www.lavryengineering.com/documents/Sampling_Theory.pdf

nach oben

Was bekomme ich von Euch zurück?

Hier hast du die Wahl zwischen einem DDP Master und WAV Dateien mit wahlweise 16 oder 24 bit Auflösung. Als Samplefrequenz gehen wir von 44,1kHz - grundsätzlich ist aber natürlich jedes Format bis 96kHz möglich. zusätzliche Master für das 'Mastered for iTunes' Programm von Apple (MFiT) sowie YouTube- oder Vinylmaster sind gegen Aufpreis möglich.

nach oben

Warum ist ein kontrolliertes DDP Master so teuer?

In einem Wort: Qualitätskontrolle. Im Schnitt benötigtman für die Fertigung eines DDP Filesets mit ca 60 min Audiomaterial knappe 2 Std bis zum Zeitpunkt, an dem das Master kontrollgehört und alle Schreibweisen und Codes überprüft sind.. Nur wenn wir das alles selber gemacht haben, können wir dafür garantieren, dass auch alles 100% in Ordnung ist. Die meisten unserer Kunden nutzen daher die Möglichkeit diese aufwändige Qualitätskontrolle durch uns wegzulassen und das DDP mit einer von uns zur Verfügung gestellten Software selbst zu kontrollieren - ein nicht kontrolliertes DDP pro Session ist in unseren Preisen bereits inkludiert. 

nach oben

Macht Ihr auch Stem Mastering?

Stem Mastering erfreut sich in den letzten Jahren immer grösserer Beliebtheit. Da unsere Engineers mit grossen SSL Pulten aufgewachsen sind, verstehen sie auch einiges vom Mixing und können in besonders schwierigen Fällen erstaunliches leisten. Trotz allem finden wir, dass ein guter Mix immer die bessere Wahl ist - und sich der Mastering Engineer idealer Weise mit frischen Ohren auf nur eine Sache konzentrieren sollte. Stem Mastering ist bis zu 8 Stereo Stems möglich, mehr Spuren laufen bei uns unter Mix Tuning bzw Mixing.

nach oben

Kann ich ein kostenloses Test Master haben?

Nein, was wir aber gerne anbieten ist einen Titel vorab zu mastern. Die Kosten dafür ziehen wir später im Zuge eines darauffolgenden Albumauftrags ab, auch wenn der ursprüngliche Titel für das Album ein neues Master benötigt.

nach oben

Wie kann ich sicher stellen, dass meine Soundvorstellung verwirklicht wird?

Ganz Einfach! Du muss uns deine Wünsche mitteilen - ein paar Worte zu den Themen Soundvorstellung und Lautheit und wir wissen wo die Reise hingehen soll. Um Missverständnisse zu vermeiden sind Referenztitel oft sehr hilfreich: ähnliche Höhen wie xx, mindestens so viel bass wie yy ungefähr so laut wie zz, ...

nach oben